Direkt zum Inhalt

Dr. Nuriye Yildirim, LL.M.

Profile picture for user Nuriye Yildirim

Kontakt:

yildirim@roessner.de
+49 (0)89 998922 - 0
+49 (0)89 998922 - 33
Rechtsanwältin (angestellt)
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Beratungsschwerpunkt(e): Bank- und Kapitalmarktrecht, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Datenschutzrecht
Fremdsprache(n): Englisch, Türkisch
Zuständige Rechtsanwaltskammer: München

Dr. Nuriye Yildirim, LL.M. studierte Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen und absolvierte ihr Referendariat am Landgericht Kassel. 2004 promovierte sie mit einer Arbeit über "Datenschutzgerechtes Electronic Government" und schloss am Institut für Rechtsinformatik der Universitäten Hannover und Leuven den Masterstudiengang "EULISP" ab.

Seit 2006 ist sie als Rechtsanwältin zugelassen, 2009 wurde ihr die Bezeichnung Fachanwältin für Arbeitsrecht verliehen, 2013 die Bezeichnung für Bank- und Kapitalmarktrecht.

2019 absolvierte sie den Ausbildungslehrgang "Datenschutz und IT-Recht im Unternehmen". Im Jahr 2022 ließ sie sich zum zertifizierten Business Trainer, Coach und Change Management Consultant (CBTCCMC) ausbilden.

Von 2007 bis 2012 war sie Lehrbeauftragte an der Universität Kassel. Von 2012 bis 2013 war sie Lehrbeauftragte an der TU Darmstadt.

Vor ihrer Tätigkeit bei Rössner Rechtsanwälte war sie Geschäftsführerin einer mittelständischen Rechtsanwaltsgesellschaft in München. Seit Oktober 2011 beschäftigt sie sich intensiv mit Rechtsfragen aus dem Bank- und Kapitalmarktrecht sowohl in Einzelmandaten als auch in Massenverfahren.

  • Deutscher Anwaltsverein (DAV)
  • Arbeitsgemeinschaft Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Projektgruppe verfassungsverträgliche Technikgestaltung (provet)
  • DaSein (Hospiz) e.V.

  • Elektronische Signaturen in der öffentlichen Verwaltung, DVBl 2002, 241-243
  • Die elektronische Melderegisterauskunft am Beispiel der Landeshauptstadt Hannover, zusammen mit Prof. Dr. A. Roßnagel, DuD 2002, 611-617
  • Employment Privacy Law in Germany, in: Employment Privacy Law in the European Union: Human Resources and Sensitive Data, Frank Hendrickx (Hg.), New York 2003, 117-131.
  • Datenschutz im Electronic Government (Dissertation): Risiken, Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten für ein datenschutzgerechtes und rechtsverbindliches eGovernment, DuD-Fachbeiträge, Wiesbaden 2004
  • Änderung der Rechtsprechung zum Entscheidungskonflikt - Bedeutung für den Anlegerschutz, VuR 9/2013, 356-357
  • Kündigung von Bausparverträgen: Wirksamkeit und Folgen für den Bausparer, VuR 7/2015, 258-261
  • Widerruf von individualvertraglichen Versorgungszusagen - Unter engen Voraussetzungen möglich, NZA 19/2016, 1188 (zusammen mit S. Uckermann)

Beiträge.

13.03.23 - In der Tagespresse ist immer wieder über neue Betrugsfälle im Bereich Online Banking zu lesen. Kriminelle schrecken nicht davon zurück, privat oder... mehr
Rössner Rechtsanwälte | www.roessner.de